Seit mehr als zwanzig Jahren unterstützen wir unsere Kunden mit unseren elektronischen Schlüsselschränken und Fachanlagen. Angefangen hat alles im Gesundheitswesen, danach stieg aber sehr schnell auch in anderen Branchen die Nachfrage nach elektronischen Schlüsselverwaltungssystemen. Nachfolgend können Sie sich einen Überblick über die Branchen verschaffen, in denen wir hauptsächlich aktiv sind. Des weiteren stellen wir Ihnen einige kleine und große Projekte vor, die wir gemeinsam mit unseren Kunden realisiert haben.
Die Führerschein- und Alkoholkontrolle ist ohne Einsatz von Personal möglich. Durch die 24/7 Verfügbarkeit ist eine lückenlose Dokumentation vorhanden.
Elektronische Fachanlagen mit RFID-Erkennung ermöglichen es Vitos, seinen Mitarbeitern ein individuelles Schließfach zur Deponierung sicherheitsrelevanter Objekte anzubieten.
Die Vereinten Nationen in Genf verwalten 300 Waffen mit motorisierten Schubfächern von ecos. Die dazugehörige Munition wird in ecos depots zugriffsgeschützt aufbewahrt.
382 ecos depot Fächer ermöglichen einen effizienten Prozess im Bereich Arbeitssicherheit. Per App kann das Equipment selbstständig bestellt und abgeholt werden.
Al Logistik nutzt unsere Fachanlagen, um seine Tablets im Schichtbetrieb effizient zu verwalten. Für Raum- und Fahrzeugschlüssel werden ecos Schlüsselschränke genutzt.
Die Anbindung von verbindlichen Alkoholtests an ecos Schlüsselschränke stellt die Fahrtauglichkeit sämtlicher Mitarbeiter sicher. Alle Test werden lückenlos dokumentiert.
Die SBB nutzt elektronische Schlüsselschränke und Fachanlagen an denkmalgeschützten Bahnhöfen. Dank Cloudservice ecos care funktioniert die Installation mit nur einem Kabel.
Mit nur einem einzigen Kabel und einem regulären Stromanschluss wird der elektronische Schlüsselschrank im denkmalgeschützten Rathaus der Stadt installiert.
1.560 elektronische Steckplätze verwalten Schlüssel für die städtischen Gebäude, das Heizwerk, das Rechenzentrum und Sportstätten. Auch Fahrzeuge werden über die Software reserviert.
Bei der freiwilligen Feuerwehr Balzheim wurde der Schlüsselschrank vollkommen in das hauseigene Alarmsystem integriert. Im Einsatzfall werden sämtliche Schlüssel automatisch freigegeben.
Ohne Einsatz von Personal werden persönliche Gegenstände rund um die Uhr verwaltet. Eine Multi-User – Authentifikation für den Sicherheitsdienst sorgt auch in Notfallsituationen für reibungslose Abläufe.